Suche
Suche Menü

Vamos 2016 – Auf geht’s ins neue Jahr!

Kaum brach das Jahr 2016 an und es gibt schon wieder jede Menge Neuigkeiten zu berichten. Besonders in der Leitung von Clave de Sur kam es zu einigen Umbrüchen. Eloísa Zambrano trat nach etwa eineinhalb Jahren als „Coordinadora“ der Musikschule von ihrem Posten zurück. Eine Arbeit, die sehr viel Zeit beansprucht und die unglaublich wichtig ist, für einen reibungslosen Ablauf direkt vor Ort, in Guayaquil. Eloísa, muchisimas Gracias, amiga!!

Seit etwa einer Woche ist nun Vladimir Ávila als neuer „Coordinador“ im Amt. In der letzten Reunión im Januar, ließ er sich zur Wahl aufstellen und die Musikschüler schenkten ihm ihr Vertrauen. Die Reunión ist die wöchentliche Zusammenkunft aller Musikschulmitglieder, ein Pflichttermin neben den zwei Unterrichtsstunden und etwaigerer Bandproben.

Kurz zuvor hatte Ana Andrade ihre Tätigkeit in der Coordinación endgültig an Gary abgegeben. Letzte Dokumente, die Ana dank ihrer langjährigen Mitarbeit in der Organisation angesammelt hatte, sowie letzte Einweisungen und Tipps, gingen an das neue Vorstandsmitglied.

Außerdem stand in den wöchentlichen Treffen zur Überlegung, ob man Verantwortliche einteilen sollte, die sich speziell um die Aufteilung der Übungsräumlichkeiten kümmern und dafür Sorge tragen, dass die Instrumente und sonstige Materialien ordnungsgemäß funktionieren und schonend behandelt werden. Eine sehr wichtige Aufgabe, denn kleine Reparaturen sind durch die viele Nutzung immer wieder von Nöten.

Dank vieler Instrumentenspenden haben wir schon einiges an Equipment. Es könnte aber noch so viel mehr sein - genutzt wird alles ausgiebig.

Dank vieler Instrumentenspenden haben wir schon einiges an Equipment. Es könnte aber noch so viel mehr sein – genutzt wird alles ausgiebig.

Sehr erfreulich ist, dass Mi Cometa, Dachverband und Eigentümer der Räumlichkeiten, in denen die Musikschule untergebracht ist, Clave de Sur weitere Räume zur Verfügung stellen will. Geplant ist es, eine „Librotek“ einzurichten. Ein Raum mit vielen Büchern, der allen zur Verfügung steht. Zum genießen vieler verschiedener Geschichten und um sein Wissen zu erweitern. Auch die Freiwilligen werden sich freuen, ein weiteres Zimmer für ihre Musikstunden zu haben.

2

Räumlichkeiten von Mi Cometa

Räumlichkeiten von Mi Cometa

In den kommenden Schulferien ist es wieder geplant ein Ferienangebot anzubieten. Damit es auch dieses Jahr wieder so erfolgreich besucht wird, wie die letzten Jahre, wurden alle angeregt, kräftig Flyer zu verteilen und auch in sozialen Netzwerken für ihr jeweiliges Instrument und ihre Kurse zu werben.

Blick über den Guasmo - Fotografiert von der Dachterasse der Musikschule

Blick über den Guasmo – Fotografiert von der Dachterasse der Musikschule

Momentan ist wieder jede Menge los im Guasmo. „El Carnaval“ ist eines der Highlights des Jahres. Statt sich zu verkleiden wird hier aber eher auf viel, viel Wasser und eiskaltes Bier gesetzt, um sich am Strand oder alternativ im Plantschbecken, von den hochsommerlichen Äquator-Temperaturen zu erholen. Wenn man durch die Gassen schlendert, läuft man generell Gefahr eine unfreiwillige Dusche abzubekommen. Wenn man in reines Wasser gebadet wird, kann man von Glück sprechen, meistens handelt es sich um eckelhafte Dreckbrühen. Fährt man im Bus, kann es jeder Zeit passieren, dass Wasserbomben durch die Fenster geworfen werden, daheim in der Gastfamilie wird man mit stinkendem Schaum vollgesprüht. Ganz auf Farbe wird aber auch hier nicht verzichtet. Farbiges Pulver lässt jeden zu einem farbenfrohen Papageien werden.

Dies ist ein Eintrag von Alban Tröndle, für die Betterplace-Seite des Projektes.
Weitere Beiträge finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.