Suche
Suche Menü

Unterrichten in einer fremden Sprache

Gleich am Mittwoch, 9. August 2017, war ich an der Musikschule Clave de Sur und habe den ganzen Tag unterrichten dürfen. Das hat mit meinen sehr überschauen Sprachkenntnissen nur bescheiden geklappt, wenn auch deutlich besser als erwartet.

Das Unterrichten

Montag bis Freitag hat die Schule jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 21 Uhr geöffnet, wobei ich nahezu die ganze Zeit unterrichte. Allerdings kann es auch mal gut sein, dass ein Schüler einfach nicht kommt oder auch etwas zu spät. Trotzdem ist diese recht lange Unterrichtszeit, gerade am Nachmittag und Abend, ziemlich lang, weshalb ich Abends immer ziemlich fertig ins Bett falle. Ich denke, dass sich das aber noch legen wird, wenn der Jetlag auch überwunden ist.

Ansonsten machen mir meine Sprachkenntnisse es auch nicht gerade einfach. Ich kann mich lange nicht so gut ausdrücken, wie ich es im Deutschen könnte. Aber mit Händen und Füßen klappt es doch immer irgendwie alles zu erklären und so langsam lerne ich die Vokabeln, die mir dabei helfen.

Ein bisschen schwierig macht es das Unterrichten auch, dass es nur einen relativ schalldichten Raum gibt. So kann es manchmal sehr anstrengend werden, wenn man Klavier unterrichten möchte, aber nebenan noch eine Trompete trötet und man sonst auch genug Geschrei von Kindern und Jugendlichen hört. Aber auch daran werde ich mich wohl noch gewöhnen. Bisher hat es ja auch immer geklappt.

Eigentlich habe ich gedacht, dass ich mehr Trompete unterrichten werde. Allerdings bin ich nun nicht der einzige Lehrer in dem Bereich und habe somit nur drei Trompetenschüler und ansonsten gebe ich ausschließlich Klavierunterricht. Für den nächsten Prozess von Oktober bis Dezember habe ich mir schon vorgenommen, noch mehr Trompetenschüler anzuwerben und gegebenenfalls auch Posaunen, denn es sind zwei Posaunen vor Ort, die allerdings nicht gespielt werden. Das muss ich noch ändern!

Dies ist ein Eintrag aus dem Reisetagebuch von Simon Kreuzer. Weitere Einträge finden sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.